Tomáš Netopil

In Tschechien geboren, studierte Tomáš Netopil Violine und Dirigieren, zuerst in seiner Heimat und danach am Royal College of Music in Stockholm unter der Leitung von Jorma Panula. 2002 gewann er den Sir Georg Solti Dirigierwettbewerb der Alten Oper Frankfurt. Von 2008 bis 2012 war er Generalmusikdirektor des Prager Nationaltheaters und anschließend bis 2023 in derselben Position bei der Philharmonie Essen. Von 2018 bis 2024 war er außerdem regelmäßiger Gastdirigent der Tschechischen Philharmoniker. In den Jahren 2023 und 2024 dirigierte Tomáš Netopil Opernproduktionen an verschiedenen Häusern, darunter Janáčeks Jenůfa an der Staatsoper Hamburg und Dvořáks Rusalka am Prager Nationaltheater sowie symphonische Engagements mit dem Frankfurter Opernorchester, der Janáčkova filharmonie Ostrava, dem Naples Philharmonic und dem Fort Worth Symphony Orchestra. In der Spielzeit 2025/26 wird er das Amt des Generalmusikdirektors des Prague Symphony Orchestras antreten.
Tomáš Netopils Diskographie umfasst Janáčeks Glagolitische Messe, Dvořáks komplettes Cellowerk, Martinůs Ariane und sein Doppelkonzert sowie Smetanas Má vlast mit den Prager Symphonikern. Während seiner Amtszeit in Essen veröffentlichte er u. a. Aufnahmen von Suk Asrael und den Mahler-Sinfonien Nr. 2, 3, 6 und 9. Er ist Gründer und Direktor der International Summer Music Academy in Kroměříž, die in Kooperation mit dem Dvořák Prague Festival Student:innenen ermöglicht, mit international erfolgreichen Musiker:innen zusammen zu arbeiten.

Events with Tomáš Netopil

November

December