Maxim Emelyanychev

Maxim Emelyanychev wuchs in einer russischen Musikerfamilie auf und studierte in seiner Heimatstadt Nischni-Nowgorod Klavier und Dirigieren, bevor er in die Klasse des Dirigenten Gennadi Rozhdestvensky am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium eintrat. Parallel dazu ließ er sich auch auf historischen Tasteninstrumenten und dem Kornett ausbilden. 2013 wurde er zum Chefdirigenten des historisch-informiert spielenden Orchesters Il Pomo d’Oro ernannt, mit dem er seitdem weltweit auf Tournee ist. Ein Jahr später gab er sein Europadebüt als Gastdirigent in Don Giovanni am Teatro de la Maestranza in Sevilla. Seitdem wird er regelmäßig von Theatern und Orchestern in Europa, den USA und Japan eingeladen, darunter das Koninklijk Concertgebouworkest, das Tokyo Symphony Orchestra, das Orchestra of the Age of Enlightenment, das Royal Ballet and Opera in London, die Berliner Philharmoniker, das London Philharmonic Orchestra, das Orchestre de Paris, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin oder das WDR Sinfonieorchester. 2019 wurde er zum Chefdirigenten des Scottish Chamber Orchestra ernannt, eine Position, die er bis 2028 innehaben wird. Das Orchester wird regelmäßig zu Auftritten beim Edinburgh International Festival und den BBC Proms eingeladen. Sein Debüt mit Sveriges Radios Symfonieorkester im Jahr 2022 veranlasste das Orchester, ihn ab 2025/26 für drei Jahre zum Ersten Gastdirigenten zu ernennen.