Hartmut Meyer

Der Bühnenbildner ging nach dem Studium in sein erstes Engagement ans Theater Anklam. Von 1976 bis 1981 arbeitete Hartmut Meyer dort, hier begann seine lange Zusammenarbeit mit dem Regisseur Frank Castorf, die ihn u. a. nach Basel, Köln und München führte. Der Bühnenbildner entwarf die Szenerie zu Ruth Berghaus' Inszenierung von »Pelléas« in Berlin, »Don Carlos« in Basel, »Der Freischütz« und »Der fliegende Holländer« in Zürich, sowie »Medea« in Hamburg. Von 1992 bis 1998 mehrfache Nennungen zum Bühnenbild des Jahres in »Theater heute«. Seine Zusammenarbeit mit dem Regisseur Andreas Homoki umfasst u. a. die Produktionen von »Das Schloß« in Hannover, »Tristan und Isolde« in Wiesbaden, »Elektra« in Basel, »Die Zauberflöte« in Köln und »Die Csárdásfürstin«, »Jewgeni Onegin«, »Der goldene Hahn«, »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« und »La Bohème« an der Komischen Oper Berlin. Seit 2002 ist Hartmut Meyer Professor der Bühnenbildklasse an der Universität der Künste Berlin.

Termine mit Hartmut Meyer

Juni 2026

Pelléas et Mélisande

Drame lyrique in fünf Akten von Claude Debussy
Dauer: ca. 3:15 h inklusive einer Pause nach dem 3. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Pelléas et Mélisande

Drame lyrique in fünf Akten von Claude Debussy
Dauer: ca. 3:15 h inklusive einer Pause nach dem 3. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Juli 2026

Pelléas et Mélisande

Drame lyrique in fünf Akten von Claude Debussy
Dauer: ca. 3:15 h inklusive einer Pause nach dem 3. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Pelléas et Mélisande

Drame lyrique in fünf Akten von Claude Debussy
Dauer: ca. 3:15 h inklusive einer Pause nach dem 3. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr